sektorale Wirtschaftsstruktur

sektorale Wirtschaftsstruktur
Betrachtung volkswirtschaftlicher Merkmale in ihrer sektoralen Zusammensetzung.
- 1. Zusammensetzung der gesamtwirtschaftlichen Produktion (Nationaleinkommen) aus den Bruttowertschöpfungsbeiträgen einzelner Sektoren: Sektorale Produktionsstruktur. Auf hoher Aggregationsstufe werden drei Sektoren unterschieden ( primärer Sektor,  sekundärer Sektor, tertiärer Sektor ( Dienstleistungssektor)). Stärker disaggregierte Betrachtung (60 Sektoren) auf der Ebene der  Wirtschaftszweige.
- 2. Verteilung der Erwerbstätigkeit auf die verschiedenen Sektoren: Sektorale Beschäftigungsstruktur.
- 3. Verteilung der Investitionen auf die Sektoren: Sektorale Investitionsstruktur.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sektorale Strukturpolitik — sektorale Wirtschaftspolitik, Sektorpolitik. 1. Begriff: S.St. bezeichnet die Gesamtheit aller wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die auf die Entwicklung der ⇡ sektoralen Wirtschaftsstruktur Einfluss nehmen. 2. Ziele: Allgemeines Ziel der s.St.… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsstruktur — 1. Allgemein: Struktur wird als Aufteilung einer ökonomischen Größe in relevante Teilaggregate bezeichnet. 2. Wirtschaftlich: Als ökonomische Größe kommen viele Sachverhalte in Betracht, z.B. Sozialprodukt, Angebot, Nachfrage, Konsum,… …   Lexikon der Economics

  • regionale Wirtschaftsstruktur — regionale Verteilung der Wirtschaftskraft eines Landes, gemessen als Beitrag einzelner Regionen zum Bruttoinlandsprodukt (regionale Produktionsstruktur) oder anhand der Verteilung der Erwerbstätigkeit (regionale Beschäftigungsstruktur). Eine… …   Lexikon der Economics

  • Branchenstruktur — ⇡ sektorale Wirtschaftsstruktur …   Lexikon der Economics

  • Strukturpolitik — Struk|tur|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Politik, die einen Ausgleich in der wirtschaftl. Entwicklung für benachteiligte Bereiche od. Regionen erstrebt * * * Struk|tur|po|li|tik, die: aus wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Verbesserung der… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitslosigkeit — Erwerbslosigkeit; Beschäftigungslosigkeit * * * Ar|beits|lo|sig|keit [ arbai̮ts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Arbeitslossein; Zustand, arbeitslos zu sein: seine Arbeitslosigkeit dauert schon ein Jahr. 2. das Vorhandensein von Arbeitslosen: es gab… …   Universal-Lexikon

  • Agrarstrukturpolitik — l. Begriff: Maßnahmen, die auf die sektorale und räumliche Verteilung von Produktionsfaktoren abzielen. Entsprechend unterscheidet man sektorale und regionale A.. Sektorale A. beeinflusst direkt die Agrar und Betriebsstruktur und soll i.d.R. zu… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaft Nordrhein-Westfalens — Werk von ThyssenKrupp bei Duisburg. Thyssen Krupp ist das größte der verbliebenen Unternehmen aus der Montanindustrie. Die Wirtschaft Nordrhein Westfalens ist gemessen am Bruttoinlandsprodukt (2009: 521,7 Milliarden Euro) die größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Strukturpolitik: Struktur- und Regionalpolitik —   Strukturpolitik umfasst alle Aktivitäten des Staates, welche die sektorale oder regionale Struktur einer Volkswirtschaft beeinflussen sollen. Zur Strukturpolitik zählen demzufolge die Verkehrs und Industriepolitik. In einem weiteren Sinne sind… …   Universal-Lexikon

  • Gestaltungspolitik — Die Strukturpolitik ist ein Oberbegriff für die Gesamtpolitik der wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Gestaltung der Struktur der Volkswirtschaft eines Staates. Ziel der Strukturpolitik ist die Vermeidung bzw. Überwindung von Strukturkrisen, die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”